Welt Zwischen Uns- Dialog mit Biao Xiang

Am 03.04.25 Initiiert von BCCN

——Wir haben unsere Heimat verlassen, voller Träume und mit dem Wunsch, in Deutschland Wurzeln zu schlagen. Doch wir mussten feststellen, dass unsere Identität eine unsichtbare Barriere bildet und die gläserne Decke in der Arbeitswelt schwer zu durchbrechen ist.

——Wir möchten mit unserem Wissen und unserer Erfahrung Brücken zwischen China und Deutschland bauen, fühlen uns jedoch in einer sich ständig wandelnden Gesellschaft oft machtlos.

——Wir haben uns bewusst oder unbewusst für ein neues Leben in Deutschland entschieden. Doch jedes Mal, wenn wir in die Heimat zurückkehren, stehen wir den sehnsüchtigen Erwartungen unserer alternden Familienmitglieder sprachlos gegenüber.

——Wir kennen die Kälte einer zunehmend atomisierten Gesellschaft – und doch erfahren wir, dass es in der Fremde weit schwieriger ist, sich zu integrieren und Gleichgesinnte zu finden, als wir es uns vorgestellt haben.

In den vergangenen drei Jahren wurden in 706 Berlin unzählige Geschichten von „uns“ gehört, erzählt, festgehalten und reflektiert…

Die Unsicherheit der ersten Tage, die Freude, wenn man Gleichgesinnte findet, die langen Nächte voller Diskussionen über ungelöste Fragen – all das trifft hier aufeinander, hallt nach und hinterlässt Spuren unserer Zeit.

Was ist eine gute Zeit? Was ist eine schlechte Zeit? Vielleicht gibt es darauf keine eindeutige Antwort. Doch in jeder Begegnung, in jedem Gespräch, in jeder gemeinsam verbrachten Stunde versuchen wir, zu verstehen, Verbindungen zu schaffen und unsere eigenen Antworten zu finden.

706 Berlin freut sich, in Zusammenarbeit mit dem Berlin Contemporary China Network (BCCN) den renommierten Anthropologen Prof. Dr. Xiang Biao, Direktor des Max-Planck-Instituts für Sozialanthropologie, zu einem gemeinsamen Gespräch einzuladen:

Wie weit sind wir von unserer Zeit entfernt?

Das Event wird in einem interaktiven Gesprächsformat stattfinden. Bei der Anmeldung bitten wir die Teilnehmenden, Fragen oder Themen vorzuschlagen, die sie mit Prof. Xiang diskutieren möchten. Da die Zeit begrenzt ist, können nicht alle Fragen berücksichtigt werden. Wir werden jedoch ähnliche Themen zusammenfassen, um die Diskussion gezielt zu gestalten.

Um einen fokussierten Austausch zu ermöglichen, ermutigen wir dazu, insbesondere Fragen zu stellen, die mit den Erfahrungen chinesischer Migrant:innen in Deutschland – sei es Studium, Leben oder Integration – zusammenhängen. Zu allgemein gehaltene Fragen (z. B. „Wie sehen Sie die Zukunft der sino-europäischen Beziehungen?“) sollten möglichst vermieden werden.

Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch nachzudenken und ins Gespräch zu kommen!

⏱️ Datum & Uhrzeit
Donnerstag, 3. April 2025
18:30 – 20:00

🗺️ Ort## (geändert)
Auditorium, Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum,
Geschwister-Scholl-Str. 1-3, 10117 Berlin

⚖️ Teilnahmegebühr
Kostenfrei

🗨️ Teilnehmer:innenzahl
max. 40

☺️ Veranstaltungssprache
Englisch / Chinesisch

Anmeldung hier Klicken
*Vor Ort gibt es nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen, die Registrierungsspuren werden automatisch geschlossen, wenn sie voll sind.

Mehr über BCCN finden Sie hier.