Direkte Konfrontation oder Zurückhaltung? | Vorschau auf die Debattiershow von 706 Berlin

Am 08.12.24 Initiiert von Xinyu

Gibt es in den grauen und kalten Berliner Wintertagen eine bessere Möglichkeit, sich aufzuwärmen, als sich in eine Decke zu kuscheln?
Ja, natürlich! Eine heiße Debattiershow ist genau das Richtige! 🫠

Unser Ziel bei dieser Veranstaltung ist es nicht, Gewinner oder Verlierer zu küren, sondern neue Perspektiven auf gesellschaftliche Phänomene zu eröffnen und mögliche Lösungsansätze anzubieten.
Unsere Debattierenden, die leidenschaftlich für ihre Standpunkte einstehen, werden uns Mut und Energie schenken. Die spannende Auseinandersetzung zwischen Rationalität und Emotionalität wird uns einander näherbringen und ein Gefühl von Wärme vermitteln.

Vielleicht sorgt gerade Ihr spontaner Einwurf für einen Wendepunkt in der Diskussion und lässt die Stimmung im Raum aufleuchten – wie ein prächtiges Feuerwerk!

Als Abschluss unserer diesjährigen Reihe zur Antidiskriminierung widmet sich die letzte Debattiershow von 706 Berlin der folgenden Frage:
„Im Umgang mit Mikroaggressionen: Konfrontation oder Zurückhaltung?“

Was sind Mikroaggressionen?
„Mikroaggressionen“ mag ein abstrakter Begriff sein, aber sie begegnen uns oft im Alltag. Sie bezeichnen subtile, verdeckte und oft übersehene Formen von Diskriminierung – sei es durch Worte oder Handlungen, ob bewusst oder unbewusst.

Einige Beispiele könnten sein:

„Du sprichst aber gut Deutsch!“
„Esst ihr wirklich jeden Tag Hundefleisch?“
„Beherrscht ihr alle Kung-Fu?“
Zu einer weiblichen Führungskraft: „Du siehst gar nicht wie eine Chefin aus.“
Zu Angehörigen einer marginalisierten Gruppe in einer Gender-Diskussion: „Du bist einfach zu empfindlich.“
Haben Sie Ähnliches erlebt oder eine Meinung dazu?
Wenn Sie selbst von Mikroaggressionen betroffen waren oder etwas dazu zu sagen haben, laden wir Sie herzlich ein, als Zuschauerin teilzunehmen – oder sogar als Debattantin in den „Ring“ zu steigen!

Wir suchen vier Debattierende, die zusammen mit zwei Gastredner*innen die Pro- und Contra-Positionen vertreten. Die Moderation übernimmt diesmal Xiyu, eine erfahrene Antidiskriminierungsaktivistin und Referentin des letzten Workshops.

Neben einem Dankeschön-Geschenk für alle Debattierenden wird es auch Preise für die Kategorien „Bester Debattierender“ und „Publikumsliebling“ geben!

Veranstaltungsdetails
Datum: Sonntag, 8. Dezember 2024
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Torstraße 190, 10115 Berlin

Ablauf:

15:00 – 15:30: Vorstellung der Debattierenden und Moderatorin
15:30 – 16:30: Offizielle Debatte
16:30 – 16:40: Kaffeepause
16:40 – 17:30: Preisverleihung und Publikumsdiskussion
17:40 – 18:00: Zusammenfassung und Abschluss
Veranstaltungssprache:
Chinesisch

Teilnehmerzahl:
Max. 30 Personen

Jetzt anmelden!
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSciCQWiDxegFkCuNz8pB2aMIPWVs9ZIFhXaNPvHru0hJFb7jg/viewform

Moderatorin: Xiyu
Projektkoordinatorin für „FMB2 Integration internationaler Studierender“ an der Fachhochschule Potsdam (DAAD-gefördert)
Trainerin für interkulturelle Kompetenzen
M.A. in Interkulturellen Studien an der LMU München